Ein Skipper mit Erfahrung – Hier beginnt deine Reise
Hallo, ich bin Felix, Skipper und Eigner der 50 Fuss Segelyacht „Alani“. Wenn du darüber nachdenkst, deinen Hochseeschein zu machen, dann bist du hier genau richtig. Lass mich dir einen Einblick in die Reise zum Hochseeskipper geben, die so viele meiner Teilnehmer gemacht haben und die auch für dich zu einem unvergesslichen Erlebnis werden könnte.
Der Hochseeschein ist nicht nur ein Stück Papier, das dir den Zugang zu den Weiten der Ozeane ermöglicht – es ist das Tor zu einem Abenteuer voller Freiheit, Herausforderungen und ja, auch ein bisschen Geduld. „Warte mal, Geduld?“ fragst du dich. Ja, das kann ich dir leider nicht ersparen! Aber keine Sorge, es wird sich lohnen.
Die Vorfreude auf die Seemeilen – Theorie Hochseeausweis
Die Reise beginnt mit dem Theorie-Vorbereitungskurs. Wenn du dir als Teilnehmer denkst: „Kann ich das alles lernen?“ – lass mich dir sagen, dass du es kannst!
In meinem Hochseeschein Vorbereitungskurs wird das Lernen zu einem Erlebnis. Wir lernen in kleinen Gruppen, sodass jeder Einzelne gehört wird und wir intensiv ins Detail gehen können.
Gemeinsam tauchen wir tief in die Themen wie Navigation, Meteorologie, Gezeiten und Schiffsführung ein und ich garantiere dir, dass du mit einem breiten Wissen und Selbstvertrauen aus dem Kurs gehst, um dich zur Hochseeprüfung anzumelden.
Die Theorie umfasst alles, was du wissen musst, um sicher und kompetent auf See zu navigieren. Wir sprechen über das richtige Verhalten in verschiedenen Wetterlagen, die Bedeutung der Gezeiten und wie du auch bei schwierigen Bedingungen sicher bleibst. Das ist kein trockenes Lernen – ich bringe es dir mit spannenden Beispielen und Geschichten näher, die das Ganze lebendig machen!
Es ist eine perfekte Vorbereitung zur staatlichen Schweizer Hochseeprüfung und die anschließend zu absolvierenden 1000 Seemeilen innert 4 Jahren.
Wetterbedingungen und Seemannsgarn – Hochseeausbildung sogar vor Anker
Jetzt denkst du vielleicht: „Wie lange wird das nach der Prüfung dauern, um die 1000 Seemeilen zu absolvieren?“ Das ist schwer zu sagen, denn das Wetter hat seine eigenen Pläne! Manchmal kann es passieren, dass wir aufgrund eines starken Sturms ein bis zwei Tage in einer sicheren Bucht festsitzen. Und während du dir vielleicht wünschst, lieber deine Seemeilen zu sammeln, ist es mir wichtig, dass die Sicherheit und das Wohl der gesamten Mannschaft immer an erster Stelle steht.
In diesen Momenten, wenn der Sturm draußen tobt und wir sicher vor Anker sind, setzen wir uns gemütlich zusammen, tauschen Geschichten aus und ich teile mein Wissen über das Segeln mit dir.
Es ist erstaunlich, wie viel du in Sicherheit vor dem Sturm lernen und erfahren kannst – sei es über die Navigation bei schlechten Sichtverhältnissen oder die richtige Handhabung des Bootes unter schwierigen Bedingungen.
Doch sobald es die Sicherheit zulässt, stechen wir selbstverständlich wieder in See. Wir wollen ja auch unsere Grenzen kennenlernen immer unter dem Aspekt der Sicherheit an Bord und auf See.
Und ja, wir segeln auch bei Regen! Du solltest dabei deine rutschfesten Gummistiefel und dein Ölzeug nicht vergessen! Mit der richtigen Ausrüstung bleibst du trocken und warm und wir können unser Abenteuer in vollen Zügen genießen.
Für die Abenteuerlustigen unter euch: Auch eine Nachtfahrt steht an! Das ist der Moment, in dem du die Sterne über dem Wasser siehst und das Gefühl der absoluten Freiheit erlebst, während du unter dem Licht des Mondes segelst. Glaub mir, es ist eine Erfahrung, die du nicht missen möchtest!
Du wirst lernen, die Lichter anderer Wasserfahrzeuge zu interpretieren, Nachtwache zu halten und natürlich Durchhaltevermögen.
Auf zu den 1000 Meilen! Hier lernst du was einen guten Skipper ausmacht
Die 1000 Seemeilen sind kein Sprint, sondern ein Marathon. Aber keine Sorge, es wird nicht nur hart gearbeitet – es wird auch gelacht, gegessen und unvergessliche Erinnerungen gesammelt. Während unserer Törns werden wir zusammen kochen, am Abend Geschichten erzählen und die frische Seeluft genießen oder auch mit dem Beiboot eine einheimische Kneipe aufsuchen.
Die Meilen sammeln sich aber schneller als du denkst, und ich werde sicherstellen, dass du in jedem Moment etwas Neues lernst – sei es über das Setzen der Segel, das Navigieren mit Karten oder das richtige Verhalten in verschiedenen Wetterbedingungen. Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist auch das Verständnis für das Boot selbst. Du lernst, wie die Technik funktioniert, von den Segeln über den Motor bis hin zu den Sicherheitsvorrichtungen und natürlich verschiedene Manöver.
Sicherheit geht vor – Ein Meilentörn der bleibt
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den wir während der Törns behandeln, ist die Sicherheit auf dem Wasser. Ich kann nicht oft genug betonen, wie entscheidend es ist, sich mit den Sicherheitsvorschriften und dem richtigen Verhalten in Notfällen vertraut zu machen. Wir üben das richtige Anlegen von Schwimmwesten, den Umgang mit dem Notsignal und das Verhalten bei Manövern wie dem Mensch über Bord.
Wir werden auch über Wetterberichte und deren Bedeutung sprechen. Es ist wichtig zu verstehen, wie du das Wetter richtig interpretierst und welche Auswirkungen es auf deinen Törn haben kann. Oftmals beurteilen wir auch gemeinsam eine Wettervorhersage, um sicherzustellen, dass wir für alle Eventualitäten gerüstet sind.
Der Gemeinschaftsaspekt – Segeln verbindet
Segeln ist nicht nur eine individuelle Herausforderung, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben. Du wirst Freunde finden, die die gleiche Leidenschaft für das Meer und das Abenteuer teilen. Gemeinsame Abende unter dem Sternenhimmel, während wir über unsere Erlebnisse und Träume sprechen, sind unbezahlbar. Diese Bindungen werden oft auch nach den Törns bestehen bleiben und viele Teilnehmer treffen sich oft auch Jahre später wieder, um neue Abenteuer zu planen oder gemeinsam zu segeln.
Fazit: Auf zu neuen Horizonten – lasst uns gemeinsam in See stechen
Wenn du bereit bist, dich auf diese Reise zu begeben, dann lass uns gemeinsam den Hochseeschein anstreben. Ich verspreche dir, dass du nicht nur ein besserer Segler wirst, sondern auch Freundschaften schließen wirst, die viel länger halten als die Zeit auf dem Wasser. Das Segeln ist nicht nur ein Sport, sondern eine Lebensweise, die uns lehrt im Einklang mit den Elementen zu leben.
Egal, wie oft das Wetter unsere Pläne durchkreuzt, es gibt immer einen Grund zu lächeln und etwas Neues zu lernen.
Auf geht’s zu neuen Horizonten!
Für weitere Informationen zu Kursen, Ausrüstungen und den Törns, klicke hier für die Details. Dort findest du alle Informationen, die du benötigst, um deine Abenteuerreise zu beginnen!
Ich freue mich auf dich.
Dein Skipper Felix