Ahoi!

Mobil (WA)

+41 79 311 96 20

Folge uns

Büro

Nübrigweg 4, Frenkendorf, BL

SunShipSailing - Felix & Elvira Hartmann
SunShipSailing - Segelyacht Alani

Schreib uns eine Nachricht

Datenschutz

5 + 12 =

Kennst du bereits unsere Navi-Post?

Hier kannst du sie abonnieren (Datenschutz inklusive).

FAQ – Wichtige Infos rund um deinen Törn

Schiffsordnung Segelyacht Alani

Um die Sicherheit und den Wohlfühlfaktor an Bord zu gewährleisten, besteht diese Schiffsordnung, auf die wir bei Reisebeginn noch einmal eingehen werden Wir haben das Sagen an Bord und sind verantwortlich für das Wohlbefinden der gesamten Crew. Wir tragen die Verantwortung für die Yacht, deren Zustand und deren Sicherheit sowie Seetauglichkeit. Es ist uns Wichtig, dass jedes Crewmitglied am Ende der Reise, begeistert von Bord geht.

Hier ein paar wichtige Regelungen:

1. Reisegepäck / Bordschuhe

Dein Gepäck sollte in einem Seesack oder einer weichen Reisetasche (ohne Räder!) Platz finden. Koffer, oder sperrige Reisetaschen können an Bord nicht verstaut werden. Beschränke dich beim Gepäck auf das Notwendigste. Siehe Gepäckliste. Bootsschuhe mit heller Sohle sind auf allen Törns notwendig. Diese Schuhe werden ausschliesslich an Bord getragen. Bei allen Manövern werden aus Sicherheitsgründen diese Schuhe getragen. Bei ruhiger See ist barfusslaufen an Bord erlaubt – nicht jedoch bei An und Ablegemanövern.

2. Folgeleistung

Den Anordungen des Skippers ist unbedingt Folge zu leisten und dienen der allgemeinen Sicherheit sowie dem Wohl aller Crewmitglieder. Das gilt besonders für die Aufforderung zum Tragen von Sicherheitswesten und Bordschuhen.

3. Ordnung auf dem Schiff

Für einen reibungslosen Ablauf einer Route und für ein angenehmes Bordklima ist es nötig, auf dem Schiff Ordnung zu halten. Hier ist jeder mitverantwortlich. Wir sind an Bord ein Team. Hierzu gibt es eine kurze Einweisung zu Törnbeginn. Die Kabinen hält jeder für sich sauber und in Ordnung. Die Nasszelle / WC werden nach jedem Aufsuchen sauber und ordentlich verlassen, so dass es wirklich jeder wieder ungeniert nutzen kann. Auf dem WC wird ausnahmslos gesessen!

4. Mithilfe an Bord

Bei einem Segeltörn ist jedes Crewmitglied in den Tagesablauf eingebunden. Das gilt für die Mithilfe beim Abwaschen, Abtrocknen, Vorbereitungen zum Kochen, Aufräumen, An – und Ablegen. Wer möchte darf natürlich auch dem Skipper zu Hand gehen, wenn es ums Segelsetzen und Steuern geht. Wenn dies gewünscht ist, sind Segelhandschuhe oder gute Fahrradhandschuhe obligatorisch. Sollte ein All inclusive Törn gewünscht sein, muss dies vorher abgesprochen werden. In dem Fall entfällt die Mithilfe an Bord.

5. Mahlzeiten an Bord 

Wir ernähren uns gerne vollwertig und frisch. Das Frühstück wird in der Regel von Elvira (falls sie am Törn teilnimmt) zubereitet. Hier ist natürlich auch Deine Mithilfe gewünscht, wenn es um das Rüsten von Obst für den Fruchtsalat geht oder beim Auftischen. Zwischendurch steht Obst oder ein süsser Riegel zur Verfügung oder du bedienst Dich selbst aus dem Kühlschrank und bereitest Dir ein Sandwich zu. Am Nachmittag gibt es einen Apero mit kleinen Knabbereien (z.B. Oliven, Gemüsesticks, Salzstangen, Nüsse).

Zum Abendessen sind wir in der Regel in einer Bucht in der Nähe eines kleinen Städtchens. Dort kann im Restaurant gegessen werden (ist nicht in der Bordkasse enthalten). Sollte ein Landgang wettertechnisch nicht möglich sein, gibt der Vorratsschrank immer etwas für hungrige Mägen her. Kaffee, Tee, Wasser, Cola, Fanta, Bier, Rot-, Rosé- oder Weisswein sind in der Bordkasse enthalten. Die alkoholischen Getränke sollen in einem überschaubaren Mass und erst nach dem Anlegen oder Anker setzen konsumiert werden.

7. Sonstiges

Benötigt ein Crewmitglied Hilfe, setzen wir uns soweit es uns möglich ist dafür ein, Hilfestellung zu leisten (z.B. bei einer Verletzung) Auch bei allfälligen Reparaturen oder Manövern sind alle füreinander da.

Wir nehmen Rücksicht auf unsere Umwelt, das heisst, wir gehen sparsam mit unseren Ressourcen wie Strom und Wasser um. Rauchen unter Deck ist strengstens verboten.

Ebenso dürfen keine Kerzen unter Deck angezündet werden. Vor Verlassen des Schiffs, melden Du Dich beim Skipper persönlich ab und nach der Rückkehr wieder an.

Reisetermine und Reisepreis 2025

Termine nach Törnkalender
Unsere Segeltörns finden laut unseres Törnkalenders statt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, flexible Wunschtermine anzufragen, welche zwischen Mitte Juni und August entlang unserer Route möglich sind.

Mindestteilnehmerzahl
Die Mindestteilnehmerzahl zur Durchführung eines Segeltörns sind 2 Personen, oder die Buchung einer Doppelkabine zur Einzelnutzung.

Kabinenpreise
Wir haben an Bord 2 Crewkabinen. Der angegebene Preis entspricht bei Meilentörns dem Preis pro Person bei Unterbringung in einer Doppelkabine. Pro Kabine gibt es 2 Schlafplätze (Gesamtbreite ca. 1,40 m) zu belegen. Für die beiden Kabinen gibt es eine gemeinsame Toilette. Die Einzelnutzung einer Doppelkabine ist zum Preis von 2500 CHF möglich.

Inklusivleistungen, Zusatzkosten und Bordkasse

Unsere Inklusivleistungen

  • Nutzung Beiboot mit Aussenborder
  • Nutzung des SUP (ausser Meilentörn)
  • Eventuell erste Übernachtung im Hafen am Anreisetag
  • Es besteht die Übernachtungsmöglichkeit im Hafen am letzten Törntag und erst am nächsten Morgen bis spätestens 9 Uhr abzureisen.
  • Skipper Felix mit sehr guten Segel- und Revierkenntnissen
  • Bei Meilentörns, die Bestätigung der geleisteten Meilen

Zusatzkosten

  • Anreisekosten
  • weitere gewünschte Hafenaufenthalte
  • Bordkasse ca. 300 € pro Person – Details siehe Punkt „Bordkasse“
  • Servicegebühr 110 € pro Kabine – Zuzüglich zum Törnpreis fallen neben der Bordkasse Servicegebühr an. Diese beträgt pro Kabine 110 €. Die Servicegebühr wird direkt vor Ort in € Währung bezahlt. Mit der Servicegebühr werden abgerechnet: Nutzung und Reinigung der Bettwäsche + 1 großes Duschtuch und Endreinigung. Bitte Beachten: Bei einem spontanen Mitsegeltärn steht keine Bettwäsche zur Verfügung – siehe Mitsegeln – Infokasten Buchung, Kosten, Zahlung und Anreise.
  • Restaurantbesuche (hierzu ist der Skipper eingeladen oder er bleibt an Bord und versorgt sich aus den Vorräten der Bordkasse).

Bordkasse

  • Von der Bordkasse (ca. 300 € pro Person) werden die Lebensmittel und diverse Getränke eingekauft sowie die Kosten für Diesel und zusätzliche Anlegegebühren (Hafen oder Boje) beglichen.
  • An Bord haben wir immer gewisse Grundnahrungsmittel, Gewürze, WC Papier, Abfallsäcke, Küchenpapier, Abwaschmittel usw. Ebenso ist Trinkwasser ohne Kohlensäure bei eurer Ankunft bereits an Bord. Aus diesem Grund zahlt Elvira keine Bordkasse ein, falls sie anwesend ist.
  • Bei den Lebensmitteln kennt jeder selber seinen Geschmack, seine Gewohnheiten und Vorlieben. Daher geht die Crew nach Absprache miteinander am Anreisetag einkaufen.
  • Der Skipper ist grundsätzlich von der Bordkasse befreit.
  • Die Zubereitung der Mahlzeiten, übernehmen wir nach Absprache alle gemeinsam. Gemüse rüsten, Tisch decken, abräumen und abwaschen.
Ablauf für Törns

Check in für alle Törns ist zwischen 13 Uhr und 14 Uhr. Bitte nicht vor 13 Uhr auf dem Schiff sein, jedoch spätestens um 14 Uhr. Wenn alle vor Ort sind, besprechen wir die Einkaufsliste und ihr startet zum Einkaufen in den Supermarkt. Nach dem Verstauen des Bordproviants, folgt das Briefing und die Einweisung für die nächsten Tage an Bord. Die erste Übernachtung findet wenn möglich im Hafen statt. Wir laufen am nächsten Morgen nach dem Frühstück aus und beginnen unseren Törn, behalten uns jedoch vor, den Zeitpunkt des Auslaufens aus dem Hafen der vorherrschenden Wettersituation anzupassen.

1 Tages – und Kurztörns ( 3 bis 5 Tage) kurzfristig auf Anfrage möglich. Tagestörns können nach Rücksprache zeitlich variabel angepasst werden.

Ankunft im Hafen ist voraussichtlich je nach Wettersituation zwischen 16 und 17 Uhr am letzen Törntag. Bitte beachtet dies bei der Buchung eures Rückflugs. Nicht zu knapp buchen, da es zu kleinen Verzögerungen kommen kann.
Die letzte Nacht kann aber auch noch im Hafen auf dem Schiff übernachtet werden. Diese Übernachtung ist im Reisepreis enthalten.

Check out ist am Folgetag bis spätestens 10 Uhr.

Packliste Segeltörn (PDF)

Unsere Packliste für euren Segeltörn könnt ihr euch gern als PDF herunterladen.

Achtung: Bitte nehmt eine Reisetasche ohne Rollen, auf keinen Fall Koffer (er lässt sich nur schwer verstauen und nimmt zu viel Platz ein).

In der Packliste findet ihr Informationen zu:

  • Dokumenten
  • Bekleidung
  • Toilettenartikel
  • Medikamenten
  • Sonstiges

Wir freuen uns auf eine spannende Zeit mit euch!

Diese Liste dient nur als Orientierungshilfe Fragt gerne nach, wenn etwas unklar ist.

Elvira & Felix

AGB - Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

1. Törnanmeldung / Vertrag

Mit der Entgegennahme Ihrer schriftlichen Anmeldung und der Törnbestätigung unsererseits, kommt es zu einem Vertrag zwischen Ihnen (Crewmitglied) und Sunshipsailing (Veranstalter).

Mit der Anmeldung erkennen Sie die AGB`s an. Sie sind fester Bestandteil dieser verbindlichen Anmeldung.

2. Zahlung

Bei Erhalt der Bestätigung/Rechnung eines Meilentörns oder Hochseekurs sind 50 % des Reisepreises innert 10 Tagen fällig.

Bei Erhalt der Terminbestätigung für einen flexiblen Mitsegeltörn, ist eine Anzahlung in Höhe von 30% innert einer Woche fällig, falls der Reisetermin mehr als 2 Wochen in der Zukunft liegt. Die Restzahlung oder der Gesamtbetrag muss bis 7 Tage vor Reiseantritt auf unserem Konto eingegangen sein.

3. Annullation Meilentörn und Hochseekurs

Im Fall eines Rücktritts entstehen folgende Kosten:

Bis 180 Tage vor Törnbeginn 20 % des Törnpreises
179 bis 90 Tage vor Törnbeginn 50 % des Törnpreises
89 bis 20 Tage vor Törnbeginn 70 % des Törnpreises.
Ab 19. Tag vor Törnbeginn 100 % des Törnpreises

Annulation Mitsegeltörn
Ab 3 Monate bis 2 Wochen vor Reisebeginn 50 %
Ab 3 Wochen vor Reisebeginn 70% des Mitsegelpreises
Ab 1 Woche oder bei Nichterscheinen 100 % des Mitsegelpreises

Sie haben die Möglichkeit bei beiden Varianten eine akzeptable Ersatzperson zu stellen. In diesem Fall verrechnen wir die Bearbeitungsgebühr von € 50.- pro Person, sowie den Differenzbetrag, falls die Ersatzperson die Reise nicht zum gleichen Preis antritt. Brechen Sie die Reise vorzeitig ab, kann keine Rückerstattung gewährt werden. Umbuchungen werden ebenfalls mit einer Bearbeitungsgebühr von € 50,- pro Person in Rechnung gestellt.

4. Versicherung

Wir empfehlen in jedem Fall den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung falls Sie nicht bereits eine solche Versicherung besitzen. Es gelten die dort ausgeschriebenen Versicherungsbedingungen.

5. Annullation durch uns

Bei der Annullation durch uns, wird der gesamte Törnpreis zurückerstatt. Bei Abbruch der Reise vergüten wir Ihnen die ersparten Aufwendungen. Schadenersatzansprüche werden ausgeschlossen. Vorbehalten bleiben höhere Gewalt, Unruhen, Streik sowie andere Gründe, welche es ratsam
erscheinen lassen, dass im Interesse der Reiseteilnehmer auf die Durchführung der Reise verzichtet wird.

6. Nicht erscheinen
Wenn Sie zur Abreise nicht oder zu spät erscheinen, kann keine Rückerstattung des Preises durch uns gewährt werden.

7. Versicherungen

Für einen ausreichenden Haftpflicht – Kranken- und Unfallversicherungsschutz ist jeder selber verantwortlich!

8. Versicherung des Veranstalters

Die Törns werden von uns geplant und mit der eigenen Yacht durchgeführt. Der Veranstalter hat hierzu die entsprechende Skipper Haftpflichtversicherung

9. Pässe / Ausweise

Bitte kontrollieren Sie Ihre Reisedokumente auf ihre Gültigkeit. Führen Sie das Dokument mit sich, von dem Sie Ihre Passnummer im Anmeldebogen eingegeben haben. Bitte Impfausweis oder sonstige wichtige Dokumente für die Reise, nicht vergessen.

10. Änderungen im Törnverlauf

Sicherheit geht vor! Bei bestehendem Unwetter oder Unwetter Warnung, laufen wir nicht aus. Auf Grund unvorhersehbarer Umstände / höhere Gewalt, behalten wir uns vor, den vorgesehenen Ein- und/oder Ausschiffungshafen auch kurzfristig zu ändern. Ebenso kann die geplante Törnroute davon betroffen sein. Die Mehrkosten für den Personentransport und/oder Übernachtung bei Nichterreichen des geplanten Zielhafens, muss vom Crewmitglied selbst übernommen werden, eine Rückvergütung durch uns entfällt.

11. Gesundheitliche Stabilität

Bitte informieren Sie uns unbedingt, wenn gesundheitliche Beeinträchtigungen, Gebrechen oder chronische Erkrankungen bei Ihnen bekannt sind. Halten Sie Medikamente die Sie im Notfall benötigen bereit bzw. informieren Sie uns über die Anwendung im Notfall. Das Mitführen von Drogen ist strengstens verboten. Ebenso der Reiseantritt unter Drogen- und Alkoholeinfluss. Sollten Sie ein Medikament mit an Bord nehmen müssen, welches dem Betäubungsmittelgesetz unterliegt, lassen Sie es uns wissen. Auch auf dem Meer gibt es Kontrollen von Seiten der Küstenwache. Sie sollten in der körperlichen und geistigen Verfassung sein, sich selbstständig und sicher auf einem sich ständig bewegenden Schiff zu bewegen.

12. Meilenbestätigung 

Zum Erlangen des Hochseescheins, ist eine Meilenbestätigung nötig. Diese wird Ihnen bei Törnende gerne vom Skipper im Fahrtennachweis unterzeichnet, sofern Sie ihm dies vorher angekündigt und entsprechend aktiv an der Segelpraxis teilgenommen haben.

13. Verantwortung

Den Anordnungen des Skippers während des Törns ist unbedingt Folge zu leisten.

14. Gerichtsstand

Gerichtsstand ist Liestal /Schweiz
Frenkendorf, 18.02.2025