Wozu brauche ich ein Skippertraining?

Bei unseren Skippertraining im Mittelmeer lernst Du das, was einen guten Skipper ausmacht. Hier geht es darum die Manöver zu üben, welche du im Umgang mit einer grossen Yacht und einer Crew, in der Praxis als Skipper brauchst.

Unser deutschsprachiger Skipper Felix kennt sich im Gebiet sehr gut aus und vermittelt dir kompetent und intensiv, diverse Hafenmanöver, manuelle und technische Navigation sowie Sicherheitsvorkehrungen an Bord und auf dem Meer.

Um Skipper zu werden, ist es erforderlich Segelerfahrung mitzubringen, das heisst du musst mindestens den Segelschein der Kategorie D oder den Küstenschein haben.

Um einen Törn sicher und entspannt geniessen zu können sind die im Skippertraining erworbenen Kenntnisse unabdingbar und ein «must have» für einen guten Skipper.

Der Ablauf des Skippertrainings / Hafenmanöver Training

Unser 6 tägiges Skippertraining findet im April in Palma de Mallorca statt und wir läuten damit die neue Segelsaison ein.

Hier ist aktives Lernen von 9 Uhr bis 17 Uhr angesagt. Am Anreisetag (04.04.) starten wir um 16 Uhr mit einer kurzen Kennenlernrunde und der Besprechung zum Ablauf der Trainingstage.

Am letzten Trainingstag (09.04.) beenden wir das Training gegen 16:30 Uhr. Hier besteht die Möglichkeit noch eine letzte Nacht auf dem Schiff zu übernachten oder nach 19 Uhr vom Hafen abzureisen.

Das Skippertraining findet auf einer geräumigen Segelyacht statt. Es handelt sich um eine Yacht mit 4 Schlafkabinen. Auf Wunsch kann die Doppelkabine gegen Aufpreis auch alleine genutzt werden.

Was steht alles auf dem Skippertraining Lehrprogramm?

  • Manövrieren auf engem Raum
  • Hafenmanöver mit den gängigen An- und Ablegemanövern, An- und Ablegen mit der Mooring, Knoten – Leinentricks und Technik
  • Das sichere Ankermanöver mit den diversen Möglichkeiten, An und Ablegen von der Boje, Navigation von Hand und mit dem Navigationsgerät.
  • Zeitpunkt zum Reffen, Mann über Bord bzw. Rettungsmanöver.
  • Törnplanung, Yachtcharter Tipps, Seemannschaft und Wetterbeobachtung
  • typische technische Defekte und aufkommende Probleme mit vorhandenen Bordmitteln
  • sowie viele kleine Tipps, die es einem Segler an Bord leichter machen.

Natürlich werden auch eure individuellen Wünsche nach Möglichkeit berücksichtigt.

Wo wird übernachtet?

Unser Angebot umfasst alle Übernachtungen auf einem geräumigen Schiff. Alle anfallenden Arbeiten an Bord werden gemeinsam erledigt. Das Abendessen findet vorwiegend in einem Restaurant statt.

Die Kosten für die Bordkasse betragen pro Person ca. 200 € und werden in bar bei der Ankunft auf dem Schiff eingezahlt.

Fr 04.04.2025 bis Do 10.04.2025

Törn Nr. 00/25

Ausgebucht